Tatsächlich könnte es in diesem Jahr zu nachhaltigen Veränderungen kommen: Nicht nur, dass 6G in den Startlöchern steht, könnte auch die Künstliche Intelligenz noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit wird 2025 einen völlig neuen Stellenwert einnehmen können.
Internetausbau als Hauptaufgabe: Auch in abgelegenen Regionen soll jetzt Glasfaserkabelinternet angeboten werden
Deutschland hat seit jeher Probleme, wenn es darum geht, auch in ländlichen Regionen schnelles Internet zur Verfügung zu stellen. Nun will man jedoch auf das Gaspedal treten und den Ausbau vorantreiben. Denn schließlich möchte man auch in abgelegenen Regionen Videospiele ohne Ruckeln zocken.
Zudem will man nicht, dass sich der Dealer im Live Casino wie ein Roboter bewegt und man den Wurf der Kugel in den Kessel beim Roulette verpasst, weil es schon wieder Verbindungsprobleme gegeben hat. Wer bereits Glasfaserkabelinternet nutzt: Bikesale hat die besten Online Live Casinos verglichen – sehen Sie sich die Liste an und wählen Sie den für sich besten Anbieter aus.
Mit der entsprechenden Verbindung werden Sie hier keine Probleme haben. Leben Sie hingegen in einer ländlichen Region und haben eine langsame Internetverbindung, kann das Live Casino durchaus schwerfällig erscheinen. Aber keine Sorge: es wird besser werden.
Deutschland steht unter Zugzwang
Vor allem muss es besser werden, weil Deutschland nicht den Anschluss verlieren will: Während man sich noch mit dem Internetausbau befasst und auch noch immer kein flächendeckendes 5G Mobilfunknetz anbieten kann, werden in einigen Ländern schon Tests mit 6G durchgeführt. Vor allem die USA, China und Indien sowie Südkorea befinden sich hier auf der Überholspur.
Was 6G kann? Derzeit können mit der neuen Technologie Daten von bis zu 1 Terabyte in nur einer Sekunde übertragen werden. Durch diese technologische Veränderung können auch Veränderungen im Straßenverkehr möglich sein. So wird durch 6G etwa das autonome Fahren möglich. Vor allem, weil die Fahrzeuge untereinander im Straßenverkehr kommunizieren können; des Weiteren erfassen Sie innerhalb von Sekunden Hürden und weichen aus.
Ein weiterer Bereich, der sich durch 6G verändern kann, ist die virtuelle Realität. Hier gibt es ebenfalls schon Tests von Meta und Microsoft. Denn aktuell wird daran gearbeitet, eine immersive Arbeitswelt zu schaffen.
Auch im Bereich der Telemedizin sind Veränderungen denkbar: So können dann Mediziner Personen in der Ferne in Echtzeit operieren – mittels Robotersteuerung kann hier dann ohne persönliche Anwesenheit ein Eingriff im OP durchgeführt werden.
Die KI auf der Überholspur
Apropos Roboter: Auch die KI kann im Jahr 2025 mit Sicherheit wieder für Aufsehen sorgen, nachdem sie schon die Jahre zuvor eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, wie weit sie schon ist. Stand vor allem das Jahr 2024 im Schatten der KI, so könnte es im Jahr 2025 die Fortsetzung geben – vor allem aber mit mehr Neuerungen. So werden gerade Google Assistant, Siri oder aber auch Alexa stetig verändert und angepasst, damit es zu einer Verbesserung der Qualität der Sprachassistenten kommt.
Auch Nutzer, die Apps wie Duolingo oder Babbel verwenden, haben erkannt, dass die KI bereits Fortschritte gemacht hat: Heute bieten diese Apps maßgeschneiderte Übungen an – bemerkt die KI, der Nutzer hat Schwierigkeiten in einem bestimmten Bereich, wird dieser gezielt trainiert.
Cloud Gaming und interaktive Serien
Wer „Cyberpunk 2077“ spielen will, braucht eine starke Konsole. Oder man entscheidet sich für Cloud Gaming. Heutzutage können nämlich mittels Cloud Gaming leistungsstarke Spiele gezockt werden, ohne dafür eine leistungsstarke Konsole zu benötigen.
Auch beim Fernsehkonsum gibt es Veränderungen: So kann man heute als Zuschauer direkt in das Geschehen eingreifen und die Handlung beeinflussen. Das funktioniert etwa bei „Black Mirror: Bandersnatch“ oder auch bei „Du gegen die Wildnis“. Das sorgt einerseits für Spannung, andererseits für Abwechslung.