Coaching Programm

Effiziente Business-Tools für Coaches: So digitalisieren Sie Ihre Coaching-Angebote

Die Digitalisierung und die Pandemie 2020 haben zu einer Verlagerung von Arbeits-, Lern- und Kommunikationsprozessen in virtuelle Umgebungen geführt. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Beratungslandschaft aus, in der sich neue Formen der psychosozialen Onlineberatung etablieren.

Der Einsatz digitaler Coaching-Tools und Hilfsmittel gewinnt im Coaching zunehmend an Bedeutung. Für die videobasierte Beratung benötigen Sie eine geeignete Software zur Videokommunikation.  

Videobasiertes Online-Coaching: Herausforderungen und Besonderheiten 

Videoberatung bringt spezifische Herausforderungen mit sich, da Coach und Coachee nicht im selben Raum sitzen und wichtige nonverbale Kommunikation verloren gehen kann.

Als Coach müssen Sie Ihre Stimme, Mimik und Gestik über die Kamera gezielt einsetzen und aufmerksam auf die Reaktionen des Coachees achten. 

Die gezielte Deaktivierung der Kameras kann bei sensiblen Themen dazu beitragen, dass der Coachee sich öffnet. Digitale Coachingmethoden erfordern zudem einen angepassten Einsatz von Hilfsmitteln und Medien.  

Studien zeigen, dass insbesondere operativ tätige Führungskräfte in virtuellen Teams einem erhöhten Stresslevel ausgesetzt sind. Videobasiertes Coaching kann hier eine wichtige Unterstützung bieten, um die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden dieser Zielgruppe zu fördern.

Ein Hosting Anbieter Vergleich kann dabei helfen, die richtige Plattform für Ihre Online-Coaching-Angebote zu finden. 

Digitale Business-Tools für Coaches – effiziente Online-Beratung 

business tools für coaches

Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse und Coaching-Abläufe hat bereits bei 80 % der Coaches Einzug gehalten. Hierbei setzen 65 % der Coaches digitale Tools ein, um ihre Arbeitsroutinen zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.

Für das Online-Coaching und die Telefonkonferenz erachten 95 % der Coaches ein Planungstool als unverzichtbar. Beliebte Werkzeuge wie Google Kalender, Looping und TimeTree finden in Coaching-Praxen häufig Anwendung für die Terminplanung.

Online-Buchungstools wie #mitdenkt, Terminland und Calendly erleichtern den Klienten den Prozess der Terminvereinbarung.  

Kollaborative Tools wie Google Suite und Slack ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit an Dokumenten und Dateien. Zeiterfassungs-Tools wie Time & Bill, QlaqSWebCenter und clockodo unterstützen bei der Verwaltung von Arbeitszeiten.

Feedback-Fragebögen spielen eine entscheidende Rolle im Coaching-Prozess, wobei viele Coaches Google Forms oder maßgeschneiderte Umfragen nutzen.  

Systemische Coaching-Tools wie digitale Systembretter eignen sich besonders gut für Online-Aufstellungen. Zur Visualisierung stehen kollaborative Whiteboards wie Flinga, Padlet oder Miro zur Verfügung.

Umfragetools wie Polly oder Slido können die videobasierte Beratung, insbesondere in Gruppen- oder Teamsettings, bereichern. Die meisten Tools sind in ihrer Basisversion kostenfrei nutzbar.  

Bei der Auswahl eines geeigneten Hosting-Anbieters für die Online-Beratung sollten Sie Faktoren wie Serverstandort, Datenschutz, Bandbreite und Verfügbarkeit berücksichtigen.

Perfekte Domain für Ihr Coaching-Unternehmen zu finden, ist ebenfalls ein wichtiger Schritt bei der Digitalisierung Ihrer Angebote. Auch die Homepage Erstellung sollte sorgfältig geplant werden, um Ihre Online-Präsenz professionell zu gestalten.  

Fazit – Business-Tools für Coaches

Der digitale Wandel verändert die Coaching-Branche tiefgreifend. Obwohl 90 Prozent der Coaches digitale Medien im Alltag nutzen, setzen bislang nur etwa die Hälfte von ihnen Videotelefonie oder E-Mails im Coaching-Prozess ein.

Dabei bieten digitale Coachingmethoden zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen ortsunabhängige Beratung, flexiblere Termingestaltung und effizientere Prozesse. Um das volle Potenzial des Online-Coachings auszuschöpfen, benötigen Sie spezifische Kompetenzen und Kenntnisse.

Der Trend zum Online-Coaching wird sich in den kommenden Jahren weiter verstärken, und Coaches, die jetzt in ihre digitalen Kompetenzen investieren, werden langfristig von den Vorteilen profitieren. 

Facebook Comments Box

What is your reaction?

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %