Was ist Kaufland Pay? Es ist das mobile Bezahlsystem von Kaufland, das den Bezahlvorgang in der Filiale schneller, kontaktlos und bequemer macht. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Technik, Vorteile, Anwendung und Sicherheit von Kaufland Pay wissen musst. Ein Must-read für alle, die beim Einkaufen keine Zeit verschwenden möchten und auf moderne Lösungen setzen.
Kaufland setzt auf Innovation: Was ist Kaufland Pay?

Was ist Kaufland Pay? Diese Frage ist berechtigt, denn viele Kunden begegnen dem System zum ersten Mal an der Kasse. Es handelt sich um ein digitales Bezahlsystem, das direkt in der Kaufland-App integriert ist. Mit nur einem Scan können Kunden ihre Einkäufe bezahlen – im Handumdrehen und komplett kontaktlos.
Die Zahlung per Lastschrift erfolgt über den Anbieter Bluecode, der das System mit moderner Technologie betreibt. Kunden müssen lediglich ein Girokonto hinterlegen, sich registrieren und können dann bei jedem Einkauf bequem ihr Smartphone nutzen.
Die Idee hinter Kaufland Pay: Den gesamten Bezahlvorgang für die Kunden beschleunigen und dabei eine sichere und flexible Alternative zu Bargeld und Karten schaffen.
Die Rolle von Bluecode im Bezahlsystem von Kaufland
Ein zentraler Bestandteil von Kaufland Pay ist die Mobile-Payment-Lösung Bluecode. Bluecode generiert bei jeder Zahlung einen individuellen QR-Code, der an der Kasse eingescannt wird. Der Betrag wird danach automatisch per Lastschrift vom hinterlegten Konto abgebucht.
Bluecode ist kostenlos nutzbar und speichert alle persönlichen Daten bei lizenzierten Banken. Das sorgt für ein hohes Maß an Datensicherheit und Vertrauen bei den Nutzern.
Anders als andere Bezahlsysteme funktioniert Bluecode auch offline – also zum Zeitpunkt der Zahlung ohne Internetverbindung. Das ist besonders praktisch in ausgewählten Filialen, in denen das Mobilfunksignal schwach ist.
Kaufland Pay Schritt für Schritt aktivieren
Um Kaufland Pay nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung nötig. Diese erfolgt direkt in der Kaufland-App, die Sie kostenlos im App Store oder bei Google Play herunterladen können.
Im Rahmen der Registrierung geben Sie Ihre Bankdaten an und richten ein Bluecode Konto ein. Danach müssen Sie eine berechtigte Lastschrift ermächtigen, um das System freizuschalten. Bluecode Ihren Namen sowie die eingegebenen Daten mit Ihrer Bank ab.
Wird die erste Lastschrift erfolgreich ausgeführt, ist das System aktiv. Achten Sie darauf, dass keine falschen Bankdaten übermittelt werden – diese müssen sonst unverzüglich gemeldet werden.
Was ist Kaufland Pay: Wie funktioniert der Bezahlvorgang?

Der Bezahlvorgang mit Kaufland Pay ist besonders nutzerfreundlich gestaltet. Bevor Ihre Waren vom Kassenpersonal über das Kassenband gezogen werden, öffnen Sie die Kaufland-App und aktivieren dort die Zahlungsfunktion.
Was ist Kaufland Pay? Es ist ein modernes Bezahlsystem, das genau hier ansetzt: schnell, kontaktlos und einfach in der Anwendung.
Ein QR-Code erscheint auf dem Display. Dieser wird von der Kasse eingescannt – damit ist die Zahlung ausgelöst. Sie können Ihr Mobiltelefon anschließend wieder wegpacken, denn der Einkauf ist bereits erledigt.
Die Zahlung per Lastschriftverfahren oder Account-zu-Account-Zahlung erfolgt automatisch über Bluecode. Alles geschieht im Hintergrund und ist für den Kunden beschleunigt und bleibt dabei dennoch bequem.
Kaufland Card clever mit Kaufland Pay kombinieren
Die Kaufland Card ist direkt in das System von Kaufland Pay integriert. Wer seine digitale Kaufland Card bereits aktiviert hat, braucht beim Einkauf nichts weiter zu tun. Kaufland Card Nummer hinzugefügt, und schon wird der Rabatt bei jedem Kauf automatisch angerechnet.
Die Vorteile der Kaufland Card zeigen sich besonders in Verbindung mit Kaufland Pay. Beim Scannen des QR-Codes wird nicht nur die Zahlung, sondern auch der Rabattvorgang automatisch abgeschlossen. Coupons werden dabei automatisch eingelöst – ganz ohne Papier oder App-Herumklicken.
So sparen Sie mit jedem Einkauf nicht nur Zeit, sondern auch Geld – ganz im Sinne des Kunden.
So sicher ist die Nutzung von Bluecode und Kaufland Pay
Sicherheit steht bei Kaufland Pay an oberster Stelle. Die Zahlung per Lastschrift erfolgt ausschließlich über geprüfte Bankverbindungen. Ihre Transaktionsdaten an Bluecode werden verschlüsselt übertragen und nur für den Bezahlvorgang verwendet.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass eine betrügerische Verwendung besteht oder eine Verdacht ihrer missbräuchlichen Nutzung vorliegt, können Sie selbstverständlich einen Sperr-Service nutzen.
Im Falle von falschen Bankdaten, Rücklastschriften oder technischen Problemen entstehen ggf. Bearbeitungs- oder Anschriftenermittlungskosten, die der Kunde zu erstatten hat. In jedem Fall ist die Bereitstellung dieser Daten Vertragspartner zwingend erforderlich, um die Zahlungsfunktionalität dies rechtfertigen zu können.

Im Alltag punktet Kaufland Pay mit Geschwindigkeit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Der gesamte Einkaufsvorgang wird durch das digitale Zahlen deutlich vereinfacht. Wer mit dem mobilen Endgerät bezahlen möchte, profitiert davon, dass weder Bargeld noch Karten mitgeführt werden müssen.
Was ist Kaufland Pay? Eine Antwort darauf liefert die Alltagserfahrung vieler Nutzer: ein zuverlässiger Partner, der den Kassenvorgang revolutioniert. Besonders hilfreich ist, dass auch in Offline-Situationen – etwa in Parkhäusern oder Kellergeschossen – weiter bezahlt werden kann.
Auf Wunsch kann man auch alle Zahlungen auf den Kontoauszügen einsehen, was die Übersichtlichkeit und Transparenz deutlich erhöht.
Was tun bei Verbindungsproblemen oder Fehlern beim Bezahlen?
Sollte es beim Bezahlvorgang zu Problemen kommen, liegt das häufig an der Verbindung oder an der App-Version. Prüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung stabil ist oder ob ein Update der Kaufland-App nötig ist.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Zahlung per Lastschrift abgelehnt wird – etwa wenn das Konto nicht gedeckt ist. Hier hilft es, den Bluecode Support zu kontaktieren oder die Bankauszüge zu prüfen.
Sollte trotz aktiver Zahlung der QR-Code nicht funktionieren, einfach erneut generieren und erneut scannen lassen. Wenn weiterhin Schwierigkeiten auftreten, finden Sie Kontaktdaten siehe Filialaushang oder in der App.
Technische Voraussetzungen für Kaufland Pay

Für die Nutzung von Kaufland Pay benötigen Sie:
- ein Smartphone mit aktueller iOS- oder Android-Version
- die installierte und aktualisierte Kaufland-App
- ein aktives Girokonto, das für SEPA-Lastschriften freigeschaltet ist
- eine stabile Internetverbindung zur Registrierung, aber nicht zwingend beim Bezahlen
Zum Zeitpunkt der Zahlung keine Internetverbindung zu haben, ist kein Problem – der QR-Code kann auch offline genutzt werden, sofern er rechtzeitig in der App geladen wurde.
Falls Sie den Dienst nutzen möchten, aber z. B. Roaming deaktiviert ist oder ihr Mobilfunkanbieter oder Bluecode Einschränkungen aufweist, informieren Sie sich vorab über technische Kompatibilität.
Fazit: Was ist Kaufland Pay?
Was ist Kaufland Pay? Es ist das digitale Bezahlsystem der Zukunft – bequem, schnell und sicher. Es spart Zeit, reduziert Stress an der Kasse und bietet gleichzeitig Vorteile durch die Kombination mit der Kaufland Card.
Mit Bluecode als technischem Partner ist eine stabile und sichere Lastschrift-Zahlung garantiert. Gleichzeitig bleibt das System nutzerfreundlich, auch in offline-Situationen. Kaufland Pay bietet eine echte Alternative zu klassischen Zahlungsmitteln und bringt den Bezahlvorgang für die Kunden auf ein neues Niveau.
Wer heute schon so bezahlen möchte, wie es morgen selbstverständlich ist, sollte sich mit der Frage „Was ist Kaufland Pay?“ beschäftigen – und den Service einfach ausprobieren. Einfach, sicher, modern – so funktioniert Einkaufen heute.
FAQs: Was ist Kaufland Pay? Wir beantworten Ihre Fragen
Ist Kaufland Pay eine Lastschrift?
Ja, Kaufland Pay funktioniert auf Basis des SEPA-Lastschriftverfahrens. Das bedeutet: Bei jedem Bezahlvorgang wird der fällige Betrag direkt vom hinterlegten Girokonto abgebucht. Der Nutzer erteilt dabei einmalig eine Einzugsermächtigung, sodass zukünftige Zahlungen automatisch ablaufen können. Die Abbuchung erfolgt dabei durch den Zahlungsdienstleister Bluecode, der Kaufland Pay technisch umsetzt.
Wann wird Kaufland Pay abgebucht?
In der Regel wird der Betrag kurz nach dem Einkauf, meist innerhalb von 1 bis 2 Bankarbeitstagen, vom angegebenen Girokonto abgebucht. Die exakte Zeit kann je nach Bank leicht variieren. Auf dem Kontoauszug erscheint die Zahlung in der Regel mit einem Hinweis auf Kaufland bzw. Bluecode.
Kann man mit Kaufland Pay auch Geld abheben?
- Nein, Bargeldabhebungen sind mit Kaufland Pay nicht möglich
- Es handelt sich ausschließlich um ein Bezahlsystem für Einkäufe in der Filiale
- Kaufland Pay ist nicht mit einem Konto oder einer Bankkarte gleichzusetzen
- Für Bargeldabhebungen sind weiterhin klassische Bankautomaten oder Filial-Services nötig
Wie scanne ich die Kaufland Card, um mit Kaufland Pay zu bezahlen?
| Schritt | Beschreibung |
|---|---|
| App öffnen | Öffne die Kaufland-App auf deinem Smartphone |
| Zahlungsfunktion aktivieren | Wähle „Kaufland Pay“ und aktiviere den Schieberegler vor dem Bezahlvorgang |
| QR-Code anzeigen lassen | Der QR-Code für die Zahlung inkl. Kaufland Card erscheint automatisch |
| QR-Code an der Kasse scannen | Zeige den QR-Code an der Kasse vor dem Einscannen deiner Artikel |
| Automatische Verknüpfung | Die digitale Kaufland Card wird gleichzeitig mit der Zahlung erfasst |
Die Kaufland Card ist dabei automatisch im QR-Code integriert – separate Scans sind nicht notwendig.








