InspirationFitness

Wie man Stress effektiv managt und die Produktivität steigert

In einem Zeitalter, das von Hektik und Wettbewerbsfähigkeit getrieben wird, ist Stress zu einem permanenten Problem geworden, unter welchem die Gesellschaft leidet. Insbesondere am Arbeitsplatz entstehen Stressfaktoren, die oft auch mit in den Alltag übernommen werden und zu langfristigen psychischen und körperlichen Belastungen führen können.

Wir möchten Ihnen in diesem Artikel hilfreiche Methoden vorstellen, die für ein geregeltes Stresslevel sorgen und Ihre Produktivität am Arbeitsplatz und im persönlichen Leben wieder steigern.

Stress ist Gift für das eigene Wohlergehen

Eine überquellende To-Do-Liste, zu kurze Erfüllungsfristen, ein belastendes Arbeitsumfeld oder schlichtweg zu wenig Zeit für das Leben abseits der Arbeit? All dies sind Auslöser von Stress, die sich im Handumdrehen negativ auf die Produktivität und sowohl die psychische als auch die körperliche Gesundheit auswirken können.

Sie können sich im Verlust der Konzentration und Kreativität und gereizter Stimmung, aber auch mittels Kopfschmerzen, Schlafstörungen und einem allgemein geschwächten Immunsystem zeigen. Auch die Lust darauf, Zeit mit etwas zu verbringen, das Ihnen guttut, wird abrupt sinken.

Wenn Sie Ihre Zeit besser managen und damit automatisch auch Ihr Stresslevel besser unter Kontrolle bekommen, werden Sie sich auch wieder darauf freuen, nach dem Feierabend in Gesellschaft oder alleine das kleine Glück zu genießen. Vielen Menschen liefern z.B. Glücksspiele eine besondere Form der Energie und Spannung, die sich in positiven Gefühlen äußern kann.

Dies können Sie selbst ausprobieren, indem Sie Spielautomaten kostenlos spielen auf Slotozilla. Sie müssen nicht zwingend um echtes Geld spielen, um in den Genuss der Vielfalt und Unterhaltung der beliebtesten Glücksspiele zu kommen. Das Erleben dieser Spiele kann eine entspannende Wirkung haben und Ihnen helfen, nach einem stressigen Tag abzuschalten.

Indem Sie sich bewusst Zeit für solche Aktivitäten nehmen, die Sie genießen, können Sie Ihren Stress effektiv reduzieren und somit Ihre allgemeine Lebensqualität verbessern.

Typische Ursachen für Stress

Typische Ursachen für Stress

Lassen Sie uns zunächst damit beschäftigen, wie es überhaupt zur Stressbildung kommt. Dies kann auf ganz unterschiedlichen Wegen passieren und selbstverständlich auch persönlichen Problemen mit der Familie oder im Alltag zugrunde liegen. Die häufigsten Auslöser treten jedoch im Arbeitsleben auf. Wir wollen Ihnen die drei häufigsten Auslöser für Stressbildung vorstellen:

  • Arbeitsbelastung & Zeitdruck

Der häufigste Auslöser von Stress ist die Anhäufung von Arbeit, die zur Überbelastung führt. Die vom Arbeitgeber vorgegebenen oder selbst gesetzten zeitlichen Fristen für die Bewältigung der Aufgaben kann zu extremen Druck führen, der vollautomatisiert ein hohes Stresslevel aktiviert. Die Folgen davon können sich in regelmäßigen Überstunden, fehlender Freizeit und einem dauerhaft aktivem Denken an die zu erledigende Arbeit führen, was nicht zuletzt der Produktivität schadet.

  • Ungleichmäßige Work-Life-Balance

Gehen Sie noch mit Gedanken an die Arbeit ins Bett, planen schon beim morgendlichen Kaffee Ihre To-Do-Liste für den Arbeitstag oder sind nach Feierabend einfach so kaputt, dass der Sportkurs oder das Treffen mit den besten Freunden wieder einmal abgesagt werden muss, dann ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Ihre Work-Life-Balance nicht im Gleichgewicht steht. Wer sich zu viel mit der Arbeit beschäftigt und keine Zeit mehr für sich hat, wird das durch ein gesteigertes Stresslevel zu spüren bekommen.

  • Spannungen am Arbeitsplatz

Ein weiterer häufiger Auslöser für Stressentstehung im Arbeitsleben zeigt sich in einem belastenden Arbeitsumfeld. Verstehen Sie sich nicht gut mit Ihrem Chef oder müssen unter hohen Spannungen mit einem Kollegen zusammenarbeiten, mit dem es regelmäßig zu Konflikten kommt, wirkt sich das allemal belastend aus. Eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit ist am Arbeitsplatz enorm wichtig, um Stress zu vermeiden und gleichzeitig die Produktivität zu fördern.

Welche Auswirkungen hat Stress auf die Produktivität?

Stress wirkt sich in vielerlei Hinsicht negativ auf die Produktivität aus. Das liegt daran, dass es zu psychischen und körperlichen Leiden kommt, welche die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Lassen Sie uns Ihnen ein paar Beispiele zeigen:

Stresssymptom Auswirkung auf Produktivität
Kopfschmerzen Konzentrationsschwäche, Lustlosigkeit, Umsetzungsschwierigkeiten, Denkblockaden
Schlafstörungen Permanente Müdigkeit, fehlende Konzentration, Ausbleiben von Ideen, Vergesslichkeit
Konzentration Mangelnder Fokus, Ungeduld, Lustlosigkeit, leichte Abgelenktheit, Kommunikationsschwäche
Kreativität Ineffizienz, ausbleibender Ideenreichtum, Qualitätsmangel
Gereizte Stimmung Gefährdete Zusammenarbeit, Spannungen, Konflikte, schlechte Kommunikation

Mit diesen Tipps beugen Sie Stress vor und steigern Ihre Produktivität

Mit diesen Tipps beugen Sie Stress vor und steigern Ihre Produktivität

Sie können es vermeiden, Ihre Produktivität zu gefährden. Dies ist sowohl am Arbeitsplatz selbst als auch im Privatleben mittels einiger leicht umsetzbarer Methoden möglich. Selbst wenn sich der Arbeitsaufwand nicht so schnell verringern lässt und auch die Kollegen nicht so einfach auszutauschen sind, können Sie für sich selbst Mittel ergreifen, die Ihnen das Leben erleichtern werden. Wir teilen Ihnen nachfolgende Tipps in Methoden zur Stressprävention am Arbeitsplatz und im Privatleben auf:

Stressprävention am Arbeitsplatz

Nehmen Sie sich am Arbeitsplatz die Zeit, um die folgenden Methoden zur Stressbewältigung umzusetzen:

  • Zeitmanagement: Die klassische To-Do-Liste ist grundsätzlich keine verkehrte Sache. Wichtig ist, dass Sie lernen, Prioritäten zu setzen und sich an einem Tag nur die Aufgaben vornehmen und zeitlich einplanen, die Sie auch bewilligen können. Streichen Sie nicht dringende Aufgaben aus Ihrer Liste und sorgen Sie für ein effektives Zeitmanagement.
  • Pausen machen: Lernen Sie, während Ihres Arbeitsalltags regelmäßige Pausen einzulegen. Die Produktivität leidet darunter, wenn Sie dringend noch vor der Mittagspause Ihre Aufgabe erledigen wollen. Machen Sie lieber eine Reihe kleinerer Pausen, um die Kreativität und Energie zu fördern.
  • Entspannungshilfen: Während Ihrer Pausen empfiehlt es sich an anstrengenden Tagen Entspannungstechniken, wie z.B. Atemübungen oder Meditation anzuwenden. Dies hilft dabei, den Kopf abzuschalten und das Stresslevel zu reduzieren. Ein Spaziergang an frischer Luft kann auf traditionelle Weise auch Wunder bewirken.
  • Limits setzen: Sie werden wieder einmal gebeten, Überstunden zu machen oder noch schnell eine Aufgabe des Kollegen zu übernehmen? Lernen Sie, nein zu sagen, wenn Sie ohnehin schon viel zu erledigen haben und merken, dass Ihr Stresslevel steigt.

Stressvorbeugung im Privatleben

Für Ihre eigene Gesundheit, die sich ebenfalls stark auf die Produktivität während der Arbeit auswirkt, ist es wichtig, auch im Alltag Methoden anzuwenden, die Sie ausgleichen und Stress vorbeugen:

  • Körperliche Aktivitäten: Bewegung ist bekanntlich eines der besten Mittel für den Stressabbau. Sie können auf diese Weise aber auch Stress vorbeugen. Ringen Sie sich dazu auf, noch vor der Arbeit eine Runde laufen zu gehen oder nehmen Sie das Fahrrad für den Arbeitsweg. Ein aktiver Körper fördert Ihre Produktivität und macht Sie stark für einen geschäftigen Arbeitstag.
  • Gesunder Schlaf: Gesunder Schlaf bedeutet, weder zu viel noch zu wenig zu schlafen. Die richtige Balance von Schlaf- und Wachzustand kann Körper und Geist auf überraschende Weise zum perfekten Energielevel führen und Widerstandsfähigkeit gegen alle anfallenden Aufgaben erbringen.
  • Ausgewogene Ernährung: Ebenso wie körperliche Aktivitäten und gesunder Schlaf wirkt sich auch eine ausgewogene Ernährung auf unser Wohlbefinden und die Bereitschaft, Stress zu bewältigen und produktiv zu bleiben, aus. Achten Sie darauf, regelmäßig zu essen und wichtige Vitamine und Stoffe in den benötigten Mengen zu sich zu nehmen.
  • Persönliche Aktivitäten: Zu guter Letzt sollten Sie immer Raum für persönliche Aktivitäten, die Ihnen am Herzen liegen, einräumen. Setzen Sie sich z.B. 1-2 feste Tage in der Woche, um sich mit Freunden zu treffen oder einer Freizeitbeschäftigung nachzugehen.

Energielevel und Produktivität wichtig für Arbeitnehmer & Arbeitgeber 

Nicht nur Sie selbst sind daran interessiert, Ihr Stresslevel niedrig zu halten. Auch Ihr Arbeitgeber profitiert davon, wenn Ihre Produktivität nicht beeinträchtigt wird und Sie mit Energie und ohne Überbelastung einsatzfähig sind.

Falls Sie also eine Last auf den Schultern tragen, die im Arbeitsalltag Stress bei Ihnen auslöst, haben Sie keine Scheu, dies bei Ihrem Arbeitgeber anzusprechen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Denken Sie daran, dass Sie nicht die einzige Person auf der Arbeit sein werden, die in bestimmten Situationen oder an bestimmten Tagen überfordert ist. Stressprävention ist für alle von Vorteil!

Facebook Comments Box

What is your reaction?

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %