Business

20 Top Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss: Ausbildung & Berufe

Ein Realschulabschluss ist eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Mit diesem Bildungsabschluss stehen dir zahlreiche Ausbildungsberufe offen, die spannende Karrieren in den unterschiedlichsten Branchen ermöglichen.

Inhalte Verbergen

In diesem Artikel erfährst du, welche Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss besonders attraktiv sind, warum sie sich lohnen und wie du deinen Traumberuf findest. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps für den Einstieg in deine berufliche Karriere.

Was macht einen Realschulabschluss besonders wertvoll?

Ein Realschulabschluss, oft auch mittlere Reife genannt, öffnet Türen zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen. Anders als der Hauptschulabschluss erlaubt er dir, in viele gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss einzusteigen.

Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, dich in verschiedenen Branchen weiterzuentwickeln oder später zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.

Einige Berufe mit Realschulabschluss bieten außerdem die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen und sich in einem zukunftssicheren Bereich zu etablieren.

Die Verbindung von Praxis und Theorie in einer Ausbildung sorgt dafür, dass du optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet bist.

Vorteile des Realschulabschlusses:

  • Zugang zu qualifizierten Ausbildungsplätzen.
  • Breite Auswahl an Branchen, z. B. kaufmännische Berufe, Technik, Gesundheit.
  • Möglichkeit, später eine Fachoberschule zu besuchen oder den erweiterten Realschulabschluss nachzuholen.
  • Einstieg in Berufe mit guten Karriereperspektiven.
  • Kombination aus praktischer Arbeit und theoretischem Wissen.

Perspektiven für Realschulabsolventen

Neben einer Ausbildung gibt es auch die Option, sich für Fachschulen oder duale Studiengänge zu entscheiden.

Dies eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Weiterbildungen und höhere Qualifikationen. Je nach Interesse kannst du so deine Karriere individuell gestalten.


Top 10 der beliebtesten Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss

Top 10 der beliebtesten Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss

Kaufmann/-frau im E-Commerce

E-Commerce ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen. Als Kaufmann/-frau im E-Commerce planst und optimierst du Online-Shops, betreust Kunden und analysierst Verkaufszahlen.

Dieser Beruf kombiniert kaufmännisches Wissen mit moderner Technologie und bietet exzellente Zukunftsperspektiven.

Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung

In der IT-Branche entwickelst du Software, planst Anwendungen und sorgst dafür, dass Systeme reibungslos laufen. Dieser Beruf gehört zu den bestbezahlten Berufen mit Realschulabschluss.

Zudem kannst du durch Weiterbildungen wie der Spezialisierung auf künstliche Intelligenz oder Cyber-Sicherheit deine Karrierechancen weiter steigern.

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Du planst, installierst und wartest elektrische Anlagen und Systeme. Diese technischen Berufe sind gefragt und bieten überdurchschnittliche Gehälter. Elektroniker für Betriebstechnik sind in nahezu jeder Branche einsetzbar – von der Energieversorgung bis zur Industrie.

Pflegefachmann/-frau

Im sozialen Bereich kümmerst du dich um Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen.

Diese Arbeit ist sinnstiftend und sicher. Durch den Fachkräftemangel im Pflegebereich sind die Zukunftsaussichten in diesem Beruf hervorragend.

Fachkraft für Abwassertechnik

Ein spannender und umweltrelevanter Beruf: Du analysierst Wasserproben und sorgst für den reibungslosen Betrieb von Anlagen. Die Bedeutung dieses Berufs wächst angesichts der zunehmenden Umweltprobleme.

Groß- und Außenhandelsmanagement

In diesem kaufmännischen Beruf organisierst du den Einkauf und Verkauf von Waren im In- und Ausland. Neben logistischen Aufgaben wirst du auch in Verhandlungen und der Kundenbetreuung aktiv sein.

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Hier warten vielseitige Aufgaben wie Terminplanung, Verwaltung und Kommunikation auf dich.

Ein Klassiker unter den Ausbildungsberufen mit Realschulabschluss, der immer gefragt ist. Die Möglichkeit zur Spezialisierung auf Personalwesen oder Marketing macht diesen Beruf besonders attraktiv.

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste

Du recherchierst Informationen, betreust Archive oder arbeitest in Bibliotheken. Perfekt für strukturierte Köpfe und Menschen, die sich für Wissen und Informationen interessieren.

Anlagenmechaniker/-in

Du reparierst und wartest Maschinen und Anlagen, planst ihre Installation und sorgst dafür, dass sie effizient arbeiten. Anlagenmechaniker arbeiten oft in der Industrie, wo sie eine Schlüsselrolle einnehmen.

Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Du richtest IT-Systeme ein, wartest Netzwerke und löst technische Probleme. Eine weitere Option in der IT-Branche, die vor allem in Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen gefragt ist.


Welche Berufe bieten die besten Gehälter?

Welche Berufe bieten die besten Gehälter

Bestbezahlte Berufe mit Realschulabschluss:

  1. Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  2. Fachinformatiker/-in
  3. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
  4. Mechatroniker/-in
  5. Industriemechaniker/-in

Faktoren, die das Gehalt beeinflussen:

  • Branche: Technische Berufe zahlen oft besser.
  • Standort: In einigen Bundesländern sind die Gehälter höher.
  • Unternehmen: Große Konzerne bieten oft attraktive Vergütungen.
  • Weiterbildung: Zusätzliche Qualifikationen erhöhen die Gehaltschancen.

Ein Beispiel: Ein Elektroniker für Betriebstechnik verdient im Durchschnitt deutlich über dem bundesdeutschen Gehalt für Ausbildungsberufe.

Auch Fachinformatiker profitieren von der steigenden Nachfrage nach IT-Experten.


Wie findest du deinen perfekten Ausbildungsplatz?

Wenn du deinen Realschulabschluss in der Tasche hast, stehen dir viele Möglichkeiten offen. Doch wie findest du den richtigen Beruf? Hier sind einige Tipps:

Interessen analysieren

  • Interessierst du dich für Technik, Wirtschaft oder den sozialen Bereich?
  • Möchtest du kreativ arbeiten oder lieber mit Zahlen?
  • Was macht dir in der Schule Spaß, und in welchem Fach bist du besonders gut?

Regionale Angebote prüfen

  • Schau nach freien Ausbildungsplätzen in deinem Bundesland.
  • Informiere dich über Unternehmen in deiner Nähe. Viele Firmen schreiben offene Stellen direkt auf ihrer Webseite aus.

Praktika machen

  • Ein Praktikum hilft dir, herauszufinden, ob ein Beruf zu dir passt.
  • Viele Unternehmen bieten Schnuppertage oder Ferienpraktika an, die dir Einblicke in den Arbeitsalltag geben.

Unterstützung nutzen

  • Berufsinformationszentren (BIZ) bieten umfassende Beratung.
  • Lehrer und Berufsberater können dir bei der Berufswahl helfen.
  • Online-Plattformen wie Ausbildung.de oder Jobbörsen sind ebenfalls hilfreich.

Netzwerke nutzen

  • Sprich mit Freunden, Familie und Bekannten über deren Berufe.
  • Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld können oft neue Möglichkeiten eröffnen.

Ausbildung in unterschiedlichen Branchen

Technik und IT

  • Elektroniker/-in
  • Fachinformatiker/-in
  • Mechatroniker/-in
  • Industriemechaniker/-in

Kaufmännische Berufe

  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau
  • Versicherungskaufmann/-frau

Gesundheit und Soziales

  • Pflegefachmann/-frau
  • Medizinische/-r Fachangestellte/-r
  • Ergotherapeut/-in
  • Physiotherapeut/-in

Umwelt und Natur

  • Fachkraft für Abwassertechnik
  • Forstwirt/-in
  • Landschaftsgärtner/-in

Die Auswahl ist riesig, und für jeden Interessensbereich gibt es passende Berufe.

Schritt-für-Schritt-Plan: Deine Ausbildung starten

Bewerbung vorbereiten

  • Lebenslauf schreiben
  • Anschreiben formulieren
  • Zeugnisse bereithalten
  • Referenzen anfragen

Ausbildungsplatz suchen

  • Online-Portale wie Ausbildung.de nutzen
  • Regionale Zeitungen prüfen
  • Karrierewebseiten von Unternehmen besuchen
  • Aushänge in Berufsschulen oder Jobcentern beachten

Vorstellungsgespräch meistern

  • Über das Unternehmen informieren
  • Häufige Fragen vorbereiten
  • Selbstbewusst auftreten
  • Kleidung wählen, die dem Beruf entspricht

Nach der Zusage

  • Ausbildungsunterlagen genau durchlesen
  • Vertrag unterschreiben
  • Fragen zu Arbeitszeiten, Urlaub und Berufsschule klären

FAQ: Häufige Fragen zu Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss

Welche Berufe gibt es mit Realschulabschluss?

  • Technische Berufe: Elektroniker/-in, Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in
  • Kaufmännische Berufe: Kaufmann/-frau im E-Commerce, Büromanagement, Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau
  • Soziale Berufe: Pflegefachmann/-frau, Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Ergotherapeut/-in
  • IT-Berufe: Fachinformatiker/-in für Systemintegration, Anwendungsentwicklung

Eine Übersicht der beliebtesten Berufe findest du in unserem Artikel.

Was ist der bestbezahlte Beruf mit Realschulabschluss?

Beruf Durchschnittliches Gehalt
Elektroniker/-in 3.500 €/Monat
Fachinformatiker/-in 3.800 €/Monat
Industriemechaniker/-in 3.400 €/Monat
Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau 3.200 €/Monat

Bestbezahlte Berufe bieten oft die Möglichkeit, durch Weiterbildung noch mehr zu verdienen.

Wo verdient man am besten mit mittlerer Reife?

  • Technische Berufe: Elektrotechnik, Mechatronik und IT bieten überdurchschnittliche Gehälter.
  • Großunternehmen: Größere Firmen zahlen oft besser als kleine Betriebe.
  • Regionen: In Bayern, Baden-Württemberg und Hessen sind die Gehälter in der Regel höher.

Ist ein 3,0 Realschulabschluss gut?

Ein Realschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 3,0 ist solide und ausreichend, um viele Ausbildungsberufe zu ergreifen. Einige Tipps:

  • Praktika: Sie zeigen Engagement und können Schwächen im Zeugnis ausgleichen.
  • Anschreiben: Überzeuge mit einer motivierten Bewerbung.
  • Weiterbildung: Nutze Fortbildungen, um deine Chancen zu verbessern.

Fazit: Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss

Mit einem Realschulabschluss stehen dir fast alle Ausbildungsberufe offen. Egal, ob du dich für Technik, Wirtschaft oder Soziales interessierst – es gibt zahlreiche gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss, die dir eine spannende und erfolgreiche Zukunft ermöglichen.

Wichtigste Punkte zusammengefasst:

  • Ein Realschulabschluss bietet Zugang zu vielen Branchen.
  • Gut bezahlte Berufe finden sich vor allem in der Technik und IT.
  • Nutze Praktika und Beratungsangebote, um deinen Traumberuf zu finden.
  • Bereite dich gründlich auf Bewerbungen vor.
  • Mit den richtigen Schritten kannst du schnell ins Berufsleben starten.

Jetzt bist du dran! Nutze deinen Schulabschluss als Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft.

 

Facebook Comments Box

What is your reaction?

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %