BusinessMarketing

Die besten Accessibility-Widgets für barrierefreie Websites

Barrierefreie Websites werden ab dem 28. Juni 2025 durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für viele Unternehmer verpflichtend. Doch auch abseits der Pflicht liegt es immer mehr Menschen am Herzen, ein digitales Umfeld zu erschaffen, in welchem sich alle gleichermaßen bewegen können. Accessibility-Widgets machen es möglich, Barrierefreiheit sicherzustellen, ohne das Webdesign auf den Kopf zu stellen. Doch welche gehören zu den besten und warum?

Was sind Accessibility-Widgets?

Accessibility-Widgets sind Widgets, die eine Benutzerschnittstelle bilden. Sie ermöglichen es den Besuchern Ihrer Website, einige Einstellungen für sich vorzunehmen und die Darstellung an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Experten wie https://accessperts.de/widget/ bieten Ihnen dabei unterschiedliche Widgets mit verschiedenen Funktionen an, die Sie auf Ihrer Seite anbinden können.

Der Vorteil? Sie erreichen eine größere Zielgruppe, fördern Inklusion und erfüllen zugleich rechtliche Anforderungen. Und das mit einem geringen Aufwand.

Welche Accessibility-Widgets sorgen für Barrierefreiheit?

Welche Accessibility-Widgets sorgen für Barrierefreiheit?

Da es verschiedene Widgets für unterschiedliche Bedürfnisse gibt, wollen wir Ihnen einige der besten und sinnvollsten Widgets kurz vorstellen:

  • Bildschirmleser: Dieses Widget liest dem Nutzer den Seiteninhalt vor. Das Besondere ist, dass dafür keine externe Anwendung mehr notwendig ist, was die Handhabung deutlich vereinfacht.
  • Textgröße: Nutzer können die Größe des Textes anpassen, um die Variante einzustellen, die für sie lesbar und angenehm ist. Ohne dass eine Lupe dafür nötig ist.
  • Kontrast: Viele Menschen mit Sehbeeinträchtigung benötigen höhere Kontraste, um Texte zu erkennen. Hier gibt es die Option, auf ein Widget zu setzen, bei dem Nutzer den Kontrast selber variieren und auf ihre Bedürfnisse einstellen. Dies ist für alle Nutzer interessant, beispielsweise wenn sie Texte bei starker Sonneneinstrahlung lesen. Alternativ gibt es auch Accessibility-Widgets mit automatischer Kontrastanpassung, welche die Seite für den Nutzer so modifizieren, dass diese ADA- und WCAG-konform sind.
  • Schriftart: Wussten Sie, dass viele Legastheniker mit einigen Schriftarten besser zurechtkommen als mit anderen? Ein Widget, das den Text in eine leserfreundliche Schriftart umwandelt, kann daher schon Barrieren nehmen.
  • Textoptionen: Manchmal macht ein anderer Zeilenabstand, ein größerer Abstand zwischen den Wörtern oder eine andere Ausrichtung einen großen Unterschied aus. Deshalb gibt es Widgets, damit Menschen diese Faktoren so einstellen können, dass sie sich bequem auf Ihrer Seite bewegen können.
  • Animationen stoppen: Animationen gehören zu vielen modernen Websites einfach dazu. Mal kommt ein Bild eingeflogen, ein anderes Mal setzt sich eine Grafik zusammen. Dies kann für einige Menschen jedoch eine sehr große Herausforderung darstellen. Mit einem Widget, das Animationen stoppt, können Sie dennoch Ihre Seite besuchen.

Es gibt natürlich noch weitere Widgets, wie etwa ein integriertes Wörterbuch, damit Nutzer Ihre Seite nicht verlassen müssen, hin zum Einstellen der Zeigergröße. Sie sehen also, es war nie einfacher als jetzt, barrierefreie Websites zu gestalten!

Facebook Comments Box

What is your reaction?

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %