Business

Führungskräfte: 4 fatale Fehler bei der Mitarbeiterführung, die es zu vermeiden gilt

Nicht jede Führungskraft ist in einem Unternehmen zu Beginn mit allen Aufgaben vertraut und trifft direkt die richtigen Entscheidungen. Für diese Position ist es nötig, Erfahrungen zu sammeln. Bis dahin können sich jedoch einige Hürden auftun.

Vor allem junge Führungskräfte neigen dazu, voreilig Aufgaben zu verteilen oder Anordnungen vorzunehmen. Das ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Daher sind einige Tipps hilfreich, um Fehler zu vermeiden.

Welche Fehler sollten Führungskräfte um jeden Preis vermeiden?

Nicht jede Person ist zur Führungskraft geboren. Doch jede Führungskraft kann mit der Zeit lernen, Teams zu bilden, Aufgaben zu verteilen und Gespräche mit Geschäftspartnern zu führen, die wegweisend sind. Damit die Aufgabe gelingt und sich keine Stolpersteine auftun, sind ein paar Richtlinien hilfreich. Demnach gelingt ein kooperativerer Führungsansatz und ermöglicht es, die eigenen Kompetenzen stückweise in einem Unternehmen auszubauen.

Fehler 1: Führungsstil nicht überdenken

Es hat einen Grund, warum eine Person in einem Unternehmen als Führungskraft eine Stelle erhalten hat. Sie ist für den Aufgabenbereich prädestiniert und kann diverse Aufgaben erledigen. Allerdings müssen sich vor allem unerfahrene Kräfte noch einen Erfahrungsschatz zulegen.

Führungskräfte sollten demnach nicht blindlings Entscheidungen treffen, in der Hoffnung, dass sich alles finden wird. Es ist besser, sich mit anderen Führungskräften zusammenzuschließen, Fragen zu stellen und allmählich ein erstes Gefühl für die Position zu gewinnen.

Fehler 2: Distanz zu Mitarbeitern nicht einhalten

Fehler 2: Distanz zu Mitarbeitern nicht einhalten

Viele Unternehmen pflegen ein partnerschaftliches oder freundschaftliches Verhältnis zu diversen Teams und Mitarbeitern. Das ist nicht grundlegend verkehrt, kann allerdings die Machtverhältnisse verschieben oder fehlenden Respekt bedeuten. Es dürfen durchaus Gespräche auf Augenhöhe erfolgen.

Dennoch sind Unterschiede zwischen den Angestelltenverhältnissen darzustellen. Professionelle Distanz und ein verantwortungsbewusstes Auftreten im Unternehmen hilft Führungskräften, die Nerven in kritischen oder schwierigen Situationen zu bewahren. Gefühle bleiben somit außen vor, was vor allem bei Kündigungen oder Versetzungen wichtig ist.

Fehler 3: Sich vor Aufgaben drücken

Führungskräfte gehen immer mit gutem Beispiel voran. Sie nehmen somit nicht nur Entscheidungen vor oder treffen sich mit Kunden sowie Geschäftspartnern. Sie greifen dem Team auch unter die Arme, wenn es nötig ist.

Es kann immer mal wieder im Tagesgeschäft vorkommen, dass Not am Mann ist. Eine Führungskraft ist in diesem Zusammenhang bereit, ein gutes Vorbild zu sein und diverse Aufgaben zu erledigen. Somit beweisen Führungskräfte Teamgeist und zeigen anderen Mitarbeitern, dass auf sie zu jeder Zeit Verlass ist.

Fehler 4: Immer zu sprechen sein

Jede Führungskraft muss sich am eigenen Arbeitsplatz zurechtfinden können. Damit das gelingt, benötigen Personen in führenden Positionen Freiraum. Das bedeutet, dass sie nicht immer für jeden Mitarbeiter zu sprechen sein können. Es ist zwar wichtig, gelegentlich die Augen und Ohren offenzuhalten und sich Zeit für das Team zu nehmen.

Doch wenn Mitarbeiter wegen jeder Kleinigkeit Verantwortliche sprechen, führt das nicht selten zu Unselbständigkeit. Mitarbeiter müssen ebenso Lösungsansätze erarbeiten. Daher ist es empfehlenswert, dass Führungskräfte mit Mitarbeitern feste Termine vereinbaren – somit bleibt ihnen reichlich Zeit für die eigene Eingewöhnung in administrative Bereiche.

Jedes Unternehmen hat Erwartungen an Führungskräfte. Diese lassen sich gerade zu Beginn nur schwer erfüllen. Jede Führungskraft benötigt schließlich Zeit, um sich einzugewöhnen und auf diverse Aufgaben einzustellen. Werden Fehler vermieden, gelingt es, sich in einem Unternehmen solide zu etablieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, die den eigenen Erfolg voranbringen.

Facebook Comments Box

What is your reaction?

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %