Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Kunden direkt erreichen – ohne sich Gedanken über sich ändernde Social-Media-Algorithmen oder ständig steigende Werbekosten machen zu müssen. Genau das wird das E-Mail-Marketing auch im Jahr 2025 noch leisten können. Ein Newsletter landet zuverlässig im Posteingang, spricht den Empfänger persönlich an und schafft eine dauerhafte Verbindung. Für kleine Unternehmen, Vereine, Freiberufler oder Start-ups ist dies ein unschätzbarer Vorteil: Sie behalten die volle Kontrolle über ihre Kontakte und können ihre Botschaften kostengünstig verbreiten.
Die größte Hürde für Einsteiger ist nicht die Frage, ob E-Mail-Marketing sinnvoll ist, sondern welches Tool für ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Viele Plattformen locken Nutzer mit beeindruckenden Funktionen, hinter denen sich jedoch oft komplizierte Benutzeroberflächen oder teure Preisstufen verbergen. Einsteiger suchen in erster Linie nach einfachen Vorlagen, einer übersichtlichen Bedienung, fairen Konditionen und zuverlässigem Support.
Gerade für Einsteiger ist die Auswahl jedoch überwältigend. Hunderte Tools versprechen Automatisierung, Vorlagen und smarte KI-Features. Doch worauf kommt es wirklich an? Am Anfang zählen vor allem Benutzerfreundlichkeit, ein günstiger Einstieg, ansprechende Vorlagen, verlässlicher Support und Lernmaterialien, die beim Aufbauen helfen. In diesem Artikel stellen wir fünf Plattformen vor, die für Anfänger im deutschsprachigen Raum besonders interessant sind: SendPulse, Mailchimp, Rapidmail, CleverReach und Web.de. Wir zeigen ihre Stärken, Besonderheiten und Preisstrukturen – damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.
1. SendPulse

SendPulse richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, E-Commerce-Shops, Nonprofits und auch Bildungseinrichtungen, die mit einem einzigen Tool starten und wachsen möchten. Schon im kostenlosen Tarif können Einsteiger bis zu 500 Abonnenten verwalten und monatlich 15.000 E-Mails verschicken, ein deutlich großzügigeres Limit als bei vielen Mitbewerbern. Die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche mit Vorlagen macht den Einstieg besonders leicht.
Ein weiteres Highlight ist die Personalisierung: Mit festen und dynamischen Segmenten lassen sich Zielgruppen präzise ansprechen. Die eingebaute E-Mail-Validierung sorgt für saubere Listen und eine bessere Zustellrate. Außerdem stehen Automatisierungen wie Willkommen Serien oder Geburtstagsmails zur Verfügung, die Einsteiger ohne technische Kenntnisse einrichten können.
SendPulse bietet zusätzlich Omnichannel-Optionen: Neben E-Mails lassen sich SMS, Web-Push-Benachrichtigungen und sogar Chatbots nutzen. Mit der mobilen App können Kampagnen auch unterwegs gesteuert werden. Abgerundet wird das Ganze durch 24/7-Support via Chat, E-Mail und Telefon sowie umfangreiche Lernressourcen in Form von Tutorials und Webinaren. Wer von Anfang an ein skalierbares und flexibles System sucht, findet hier die optimale Lösung.
Cheapest paid plan: Der Standardtarif beginnt bei ca. 7.20 Euro/Monat für bis zu 500 Abonnenten mit unbegrenzten E-Mails.
2. Mailchimp

Mailchimp ist weltweit bekannt und besonders bei kleinen Unternehmen und Solopreneuren beliebt. Die Plattform punktet mit einem modernen, leicht verständlichen Interface und vielen Vorlagen. Der kostenlose Plan erlaubt 500 Kontakte und 1.000 E-Mails pro Monat – ideal, um ohne Risiko loszulegen. Die günstigste Bezahlversion („Essentials“) startet in Deutschland bei etwa 11,66 € pro Monat für vergleichsweise kleine Empfängerlisten.
Einsteiger schätzen die einfache Bedienung: Newsletter sind per Drag-and-Drop schnell erstellt, und durch zahlreiche Integrationen mit E-Commerce-Systemen oder Design-Tools wie Canva können Kampagnen vielseitig erweitert werden. Automatisierungen wie Willkommens-E-Mails oder einfache Drip-Kampagnen sind bereits im Basis-Paket enthalten.
Allerdings zeigt sich bei Mailchimp auch schnell eine Kostensteigerung, sobald die Liste wächst oder erweiterte Funktionen wie tiefere Segmentierung genutzt werden wollen. Für absolute Anfänger ist es aber eine vertraute und solide Wahl, die mit klarer Struktur den Einstieg erleichtert. Besonders Kreative und Kleinunternehmer profitieren von der Markenbekanntheit und den vielen Integrationen.
3. Rapidmail

Rapidmail ist ein deutscher Anbieter, der besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen sowie Vereinen in der DACH-Region beliebt ist. Einsteiger profitieren von einer deutschsprachigen Benutzeroberfläche, gesetzeskonformen Datenschutzstandards gemäß DSGVO und Serverstandorten in Deutschland. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und selbsterklärend, sodass Nutzer auch ohne Vorkenntnisse schnell professionelle Newsletter erstellen können.
Es gibt keine klassische Free-Version, aber Interessenten können Rapidmail unverbindlich testen. Der günstigste Bezahlplan („Starter-Paket“) beginnt bei etwa 15 Euro/Monat – je nach Größe der Abonnentenliste und Versandfrequenz. Dafür erhalten Nutzer Zugriff auf viele responsive Templates, ein Drag-and-Drop-Design und einfache Automatisierungen. Besonders interessant ist der integrierte Spam- und Design-Test, der sicherstellt, dass Newsletter optimal beim Empfänger ankommen.
Einsteigerfreundlich sind auch die Hilfestellungen: Rapidmail bietet ausführliche Guides, Tutorials und direkten Support in deutscher Sprache. Das macht die Plattform besonders attraktiv für kleine Betriebe und Nonprofits, die auf regionale Ansprechpartner setzen. Wer Datenschutz und einfache Bedienung schätzt, ist hier gut aufgehoben.
4. CleverReach

CleverReach ist ein weiterer starker Anbieter aus Deutschland und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Datensicherheit legen. Der Free-Plan erlaubt 250 Empfänger und bis zu 1.000 E-Mails pro Monat, ideal zum Ausprobieren. Die Auszahlpläne starten bei etwa 13,50 Euro/Monat für steigende Abonnentenzahlen.
Das Tool überzeugt durch zahlreiche Vorlagen, eine moderne Drag-and-Drop-Oberfläche und einfache Automatisierungen. Segmentierungen helfen, Empfängergruppen gezielt anzusprechen. Auch Einsteiger finden sich schnell zurecht und können mit wenigen Klicks personalisierte Newsletter erstellen.
Ein großer Pluspunkt ist die Integration in gängige Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce oder Magento. So lassen sich Kampagnen direkt mit E-Commerce-Daten verknüpfen. CleverReach legt außerdem großen Wert auf Datenschutz und erfüllt die strengen DSGVO-Richtlinien, was besonders für Nonprofits und kleine Firmen im deutschsprachigen Raum wichtig ist.
5. Web.de Newsletter-Tool

WEB.DE ist einer der bekanntesten E-Mail-Anbieter im deutschsprachigen Raum und bietet neben Postfächern auch ein Newsletter-Tool für kleine Unternehmen und Vereine. Für Einsteiger ist vor allem die vertraute Oberfläche interessant, die den Übergang leicht macht. Die Plattform bietet einfache Vorlagen, grundlegende Automatisierungen und eine schnelle Einrichtung.
In seinem kostenlosen Tarif bietet der Dienst Neukunden die Möglichkeit, bis zu 1000 E-Mails pro Monat zu versenden und Nachrichten an bis zu 250 Empfänger pro Monat zu verschicken. Das reicht völlig aus, um den Dienst zu testen und den passenden Tarif auszuwählen.
Das Newsletter-Tool von WEB.DE ist nicht so umfangreich wie die Angebote internationaler Anbieter, dafür aber übersichtlich und für kleine Zielgruppen konzipiert. Der günstigste Premium-Tarif (MailPlus) kostet rund 3,99 € pro Monat und erweitert Mailbox-Funktionen wie Speicherplatz, Anhanggröße und Support. Für Nutzer, die Funktionen wie werbefreies Versenden oder mehr Speicherplatz über die Basis-Mailbox hinaus wünschen, sind diese Pakete oft ausreichend.
Ein weiterer Vorteil liegt in der regionalen Verankerung und dem hohen Vertrauen, das Nutzer mit Marken wie WEB.DE verbinden. Support und Dokumentation sind auf Deutsch verfügbar, was Einsteigern Sicherheit und Orientierung gibt. Wer eine einfache, vertraute Lösung ohne übermäßige Komplexität sucht, kann hier gut starten.
Fazit
Jeder der vorgestellten Dienste hat seine eigenen Stärken: Mailchimp überzeugt mit weltweiter Bekanntheit und Integrationen, Rapidmail mit deutscher Sprache und Datenschutz, CleverReach mit flexibler Preisstruktur und Shop-Integration, und Web.de mit einfacher Bedienung und regionalem Vertrauen.
Wenn Sie jedoch langfristig wachsen möchten, bietet SendPulse die umfassendste Lösung. Mit einem großzügigen kostenlosen Tarif, flexibler Automatisierung, Omnichannel-Funktionen, Support rund um die Uhr und umfangreichen Lernressourcen bietet die Plattform nicht nur einen einfachen Einstieg, sondern auch die Gewissheit, dass sie mit Ihren Ambitionen mitwächst.
Darüber hinaus bietet SendPulse auf seiner Plattform eine deutsche Sprachversion seiner Dienste an, weshalb SendPulse für Einsteiger in Deutschland, Österreich und der Schweiz die beste Wahl ist, um heute zu starten und morgen professionell zu expandieren.








