Coaching Programm

Gewagte Theorie? Coaching soll nicht den Menschen, sondern sein Leben verändern

Coaching wird oft missverstanden. Sowohl Coaching-Kunden als auch zahlreiche Coaches glauben, dass es das Ziel ist, den Menschen zu ändern. Oft hören wir auch Sätze wie „Durch das Coaching bin ich ein neuer Mensch geworden.“ Aber stimmt das? Moderne Ansätze besagen, dass des vielmehr das Ziel ist, dass Menschen durch Coaching wieder zu sich selbst finden. Sie sollen erkennen, was sie wirklich brauchen und wie sie sich diese Bedürfnisse erfüllen.

Wir zeigen in diesem Artikel, ob es überhaupt nötig ist, dass sich Menschen durch Coaching verändern, oder ob das sogar schaden kann.

Coaching als Selbsterkenntnis

Coaching hat weniger mit echter Veränderung der eigenen Person, als vielmehr mit dem Erkennen von sich selbst zu tun. Nach dieser Erkenntnis arbeitet beispielsweise der erfolgreiche Coach Leo Köppen aus Leipzig mit seinem radikalen Ansatz. Sowohl vor Ort als auch per Telefon oder Zoom begleitet er seine Kunden durch einen intensiven, persönlichen Prozess.

Ziel dabei ist es nicht, dass die Kunden ihre Persönlichkeit verändern. Vielmehr sollen sie sich selbst besser verstehen und die eigenen Stärken kennen und nutzen lernen.

Selbstbewusstsein ist ein wichtiger Schlüsselfaktor

Selbstbewusstsein spielt eine zentrale Rolle im Coaching. Wenn Menschen sich ihrer Fähigkeiten und Stärken bewusst sind, treffen sie bessere Entscheidungen. Daher ist es ein wichtiges Coaching-Ziel, das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

Mit einer positiven Selbstwahrnehmung sind Menschen motivierter und können diese Motivation besser in Taten umsetzen. Sie haben ein klares Bild von ihren Zielen und den Schritten, die nötig sind, um diese zu erreichen.

Alles, was für den Erfolg nötig ist, trägt der betreffende Mensch bereits in sich. Er muss sich dessen nur bewusst werden. Durch gezielte Übungen und Reflektionen soll dieses Ziel in einem auf Augenhöhe stattfindenden Coaching erreicht werden.

Erkennen, was wir wirklich brauchen

Im Coaching-Prozess geht es heutzutage längst nicht mehr darum, sich einfach irgendwelche Ziele zu setzen. Es ist vielmehr entscheidend, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, denn oft sind wir uns unserer tiefsten Wünsche und Ziele gar nicht bewusst.

Ein guter Coach versucht nicht, „irgendetwas aus seinem Kunden zu machen“. Er hilft diesem stattdessen, seine tief verborgenden Bedürfnisse ans Licht zu bringen und durch gezielte Fragen und Reflexionen selbst zu erkennen, was ihm wirklich wichtig ist.

Diese Klarheit ermöglicht es dann, gezielt Veränderungen im Leben anzustoßen. Das Bewusstmachen der eigenen Bedürfnisse ist der erste Schritt zu einem erfüllteren und authentischeren Leben. Im Laufe des Coachings werden dann weitere Fortschritte erzielt, die es ermöglichen, die eigenen Bedürfnisse nicht nur zu erkennen, sondern auch zu erfüllen.

Selbstliebe für ein besseres Leben – für uns und für andere

Selbstliebe für ein besseres Leben – für uns und für andere

Selbstliebe ist essenziell für ein erfülltes und harmonisches Leben. Sie beginnt mit der bereits thematisierten Akzeptanz und Wertschätzung der eigenen Person. Wer sich selbst liebt, ist weniger negativ und selbstzerstörerisch. Dies führt zu mehr mentaler Gesundheit und erhöhtem Wohlbefinden.

Selbstliebe beeinflusst auch unsere Beziehungen, denn nur wer sich selbst liebt, kann auch andere authentisch lieben und unterstützen. Somit ist die Liebe zu sich selbst keinesfalls egoistisch, sondern gleichzeitig auch ein Geschenk für das eigene Umfeld.

Durch Selbstliebe werden Menschen fähig, rechtzeitig Grenzen zu setzen. Wer nicht dauernd über die eigenen Grenzen geht, fährt nicht irgendwann aus der Haut, weil sein „Akku leer“ ist.

Belastungen erkennen und weniger Stress hinnehmen

Ein zentrales Ziel moderner Coachings ist es, die Belastungen im Alltag zu identifizieren und klar zu benennen. Menschen neigen dazu, Stressquellen zu übersehen oder zu ignorieren. Im Coaching wird klar, dass es eben nicht zwingend erforderlich ist, mit allen Stressfaktoren zu leben. Was wirklich belastet, kann und sollte geändert werden. Das kann unter anderem durch Umstrukturierung des Alltags, Prioritätensetzung oder Delegation von Aufgaben geschehen.

Im Coaching geht es auch darum, diesbezüglich Lösungen jenseits von den üblichen Standards zu finden, die von den meisten Kunden bereits ausprobiert wurden und nicht funktioniert haben.

Gestärkt aus Herausforderungen hervorgehen

Herausforderungen sind unausweichlich im Leben, und es darf auch niemals das Ziel sein, diese vollständig zu vermeiden. Coaching zielt stattdessen darauf ab, Menschen zu befähigen, die Herausforderung positiv zu meistern. Das bietet stets auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.

Durch Coaching können Klienten Resilienz entwickeln und gestärkt aus Krisen hervorgehen. Es werden dabei nicht nur Strategien zur Problemlösung vermittelt, sondern auch Techniken zur emotionalen Stabilisierung. Das können unter anderem Achtsamkeitsübungen, Stressbewältigungstechniken oder gezielte Kommunikationstrainings sein.

Ein wichtiger Aspekt bezüglich Herausforderungen ist das Mindset: Die Krise als Chance zu sehen, fördert Wachstum und Selbstvertrauen. Coaching unterstützt dabei, auch in schwierigen Phasen auf sich selbst und das eigene Wohlbefinden zu achten. Rückschläge können auf diese Weise auf eine Art betrachtet werden, die sie nicht als Niederlagen, sondern als Lernmöglichkeiten einstuft.

Warum sich der Mensch gar nicht verändern muss

Eine wichtige Erkenntnis des modernen Coachings ist, dass wir gar nicht daran arbeiten müssen, etwas zu werden, weil wir längst etwas sind. Ziel ist es vielmehr, unsere Stärken zu erkennen und diese bestmöglich zu nutzen. Vielen Coaching-Kunden ist es bereits gelungen, ihr Leben so zu gestalten, dass sie sich deutlich wohler fühlen. Erfolge, an denen andere lange ohne nennenswerten Fortschritt arbeiten, können sich so oftmals von alleine einstellen.

Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit

Der Versuch, fundamentale Persönlichkeitsmerkmale zu ändern, kann kontraproduktiv sein. Jeder Mensch hat seine ganz individuellen Stärken und Schwächen. Anstatt gegen die eigene Natur zu kämpfen, können Menschen durch Coaching lernen, die vorhandenen Eigenschaften zu akzeptieren und effektiv zu nutzen. Das gilt bei weitem nicht nur für die Stärken. Insbesondere die Schwächen sind es oft, die richtig eingesetzt gar keine echten Schwachstellen mehr sind.

Indem Menschen sich selbst mit all ihren Facetten akzeptieren, können sie die vorhandenen Persönlichkeitsmerkmale bestmöglich nutzen, statt unter großer Belastung zu versuchen, jemand anderes zu werden.

Umfeldgestaltung und -anpassung

Das Umfeld hat einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Coaching zielt darauf ab, externe Faktoren so zu gestalten, dass sie positiv auf den Menschen wirken. Dies kann durch Veränderungen im beruflichen Umfeld, der sozialen Interaktionen oder den täglichen Routinen geschehen. Anstatt sich selbst drastisch zu verändern, werden äußere Einflüsse angepasst. Dies trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei und kann Stress und Überforderung reduzieren.

Alles lässt sich zwar nicht ändern, oft ist aber doch deutlich mehr möglich, als der Coaching-Kunde anfangs geglaubt hat. Das gilt sowohl für die Arbeitsumgebung als auch im privaten Bereich.

Facebook Comments Box

What is your reaction?

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %