Spiele sind so alt wie die Menschheit selbst. Aus welchen Gründen auch immer mögen wir zu spielen. Auf den ersten Blick haben Spiele keinen praktischen Nutzen. Das scheint aber nur so. Spiele sind mittlerweile zu so einem wichtigen Bestandteil unserer Kultur geworden, dass wir uns ihrer Bedeutung oft nicht vollkommen bewusst sind. Dafür bieten Spiel nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern stellen ein Modell der vielen menschlichen Verhältnisse und können zum sozialen Zusammenhalt im Wesentlichen beitragen.
Es gibt verschiedene Arten der Spiele, und anhand jeder von ihnen können wir etwas lernen, was über das Spiel hinaus geht. Durch Rollenspiele lernen Kinder miteinander zu kommunizieren. Glücksspiele sind ein gutes Beispiel dafür, wie oft unsere Erfolge oder Misserfolge zufällig sind. Auch online lassen sich Spiele wie Chicken Road Casino eigenes Glück ausprobieren. Schließlich sind die Geschicklichkeitsspiele ein klares Zeichen davon, wie viel man mit Übung und harter Arbeit erreichen kann.
Die Völker aller Welt spielen verschiedene Spiele. In Deutschland und in den anderen Ländern gibt es viele Sprichwörter zum Thema Spiel. Viele berühmte Autoren haben sich ebenfall in vielen Formen über Spiele geäußert. Im Volksmund und in der Literatur finden wir zahlreiche Sprüche über Spiele und Glück. Was können wir daraus lernen?
Deutsche Sprichwörter über Spiele
Deutsche Sprichwörter greifen verschiedene Themen auf, und Spielen gehört auch dazu. Es gibt Sprichwörter und Redensarten, die die Rolle des Spiels im Leben ansprechen und Spiel als Metapher für andere Aktivitäten nutzen. Zum Beispiel:
- ”Das Spiel zeigt den Charakter.“ – Hier geht es darum, dass der Mensch beim Spiel viele seiner Eigenschaften zur Schau stellt, die sonst verborgen bleiben. Das Spiel macht Spaß, aber es ist auch eine Herausforderung, denn wir müssen uns die Mühe geben, um zu gewinnen. Dadurch zeigt der Spieler sein wahres “Ich”, auch wenn er das nicht unbedingt tun möchte.
- “Wer kegeln will, muss aufsetzen.“ – Spiel ist wichtig, aber das Leben kann nicht nur aus dem Spiel bestehen. Auch ein gutes Spiel bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung, und Erfolg im Spiel ist ohne Anstrengung undenkbar. Wer spielen will, muss sich bemühen und sich auch mit den weniger unterhaltsamen Aktivitäten befassen.
Besonders viele deutsche Sprichwörter sind dem Glücksspiel gewidmet. Glücksspiele hat es schon in den antiken Zivilisationen gegeben, und die Menschen haben im Laufe der Geschichte sehr viel über das Glücksspiel gelernt. Solche Spiele bieten Spaß und reizen Menschen an, aber sie sind auch mit vielen Risiken verbunden. Viele Sprichwörter und Weisheiten warnen die Menschen vor diesen Risiken. Hier ein paar Beispiele:
- “Reiche Spieler und arme Trompeter sind rar.“;
- „Durch Würfel, Kart’ und ‚Kann‘ wird mancher zum armen Mann.”
Diese Sprichwörter verweisen ganz eindeutig auf das Risiko, im Glücksspiel sehr schnell Geld zu verlieren. Aus diesen Sprichwörtern kann man lernen, wie man sorgfältig mit dem Glücksspiel umgeht, und wie man rechtzeitig damit Schluss macht.
Weitere Sprichwörter bringen uns bei, wie unberechenbar und unvorhersehbar Glück im Spiel ist:
- “Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick.“;
- “Glück im Spiel – Unglück in der Liebe.“
Man kann Glück im Spiel haben, aber darauf kann man sich nie verlassen. Glück kommt und geht sehr schnell und sorgt damit für die netten sowie ganz bösen Überraschungen.
Sprüche über Glücksspiel und Spieler
Zahlreiche Autoren und Denker haben sich in verschiedenen Epochen mit dem Thema Spiel auseinandergesetzt. Schon im antiken Griechenland hat Aristoteles sehr deutlich vom Nutzen des Spiels geredet: “Das Spiel ist ja eine Art Erholung, und der Erholung bedürfen wir darum, weil wir nicht ununterbrochen arbeiten können.“ Sein Lehre und Vorgänger Platon hat ähnlich wie im oben erwähnten deutschen Sprichwort darauf hingewiesen, dass der Mensch im Spiel seinen echten Charakter zeigt: “Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr.“
Auch die Heimtücke des Glücksspiels haben viele Autoren erkannt und angesprochen. Deine Karte kann schon im nächsten Spiel meine sein, so schweizer Autor Walter Ludin. Das Glück ist sehr wechselhaft, und von dem darf man keine Treue erwarten. Gotthold Ephraim Lessing hat sich über Glücksspiele wiederum sehr kritisch geäußert: “Ein Weiser schätzt kein Spiel, wo nur der Zufall regiert.“ Für ihn wäre Abstinenz der beste Schutz vor der dunklen Seite des Glücksspiels.
Überraschenderweise wussten auch die religiösen Denker die Vorteile des Spiels zu schätzen. Der berühmte Scholastiker Thomas von Aquin schrieb: “Das Spiel schenke uns Freude und Erholung.“ Ihm konnte auch Martin Luther zustimmen. Wo kein Wagnis, da kein Gewinn. Wo kein Spiel, da kein Leben, so der Vater der Reformation.
Weisheit aus Volkssprüchen
Auch in den anderen Ländern findet man verschiedene Sprichwörter und Sprüche, die die Weisheiten über Spiele enthalten:
- “Der beste Wurf mit Würfeln ist, diese wegzuwerfen.“ – Englisch;
- “Zocken ist der Sohn des Geizes und der Vater der Verzweiflung.“ – Französisch;
- “Wenn man spielt, sollte man 3 Dinge am Anfang entscheiden: erstens – die Spielregeln, zweitens – die Einsätze, und drittens – den Zeitpunkt aufzuhören“ – Chinesisch.
Die Sprichwörter der anderen Völker setzen sich mit den gleichen Themen und Aspekten des Spiels wie die deutschen auseinander. Andererseits ist der Spaß am Spiel unbestritten. Andererseits kann man es mit dem Spiel und besonders mit dem Glücksspiel sehr leicht übertreiben. Die Weisheiten der anderen Völker, die man in den Sprichwörtern entdecken kann, erteilen ebenfalls eine Warnung vor den Risiken des Glücksspiels.
Das Spiel als Weg zum Lernen und zur Entwicklung
Sowohl der Volksmund als auch die Autoren und Philosophen befassen sich mit den Spielen. Die zahlreichen Spiel Sprüche, die wir in verschiedenen Kontexten und Variationen finden, sind ein klares Zeichen von dem, wie wichtig Spiele für uns sind. Was genau macht die Unterhaltung zu einem wesentlichen Aspekt unseres Lebens:
- Spiele sind für alle da. Die Menschen aller Kulturen und Regionen haben Spiele, und die Spiele haben es seit der Geburt der Menschheit gegeben. Spiele sind eine der wenigen Sachen, die für alle Leute dieser Welt vereinen kann. Daher sind Spiele universal.
- Spiele sind sinnvoll. Obwohl Spiele Spaß machen, sind sie eine sehr wichtige Aktivität, die in verschiedenen Kulturen eine große Rolle spielt. Allererst bieten Spiele Erholung, die für alle Menschen, die viel arbeiten müssen, notwendig ist. Darüber hinaus bieten die Spiele spannende Einblicke in die Psyche der Menschen und die sozialen Verhältnisse.
- Beim Spielen kann man lernen. Kinder verbringen sehr viel Zeit beim Spielen. Dadurch lernen sie wichtige soziale Kompetenzen. Sie lernen zu kommunizieren, andere zu verstehen und sich selbst auszudrücken. Durch das Spiel kann man auch viele andere Sachen wie Fremdsprachen lernen, und das kann auch für Erwachsene nützlich sein. Daher redet man immer öfter von der Gamification in Bildung.
- Glücksspiel bedarf Vorsicht. Bei vielen Kartenspielen oder Sportwetten setzt man auf Zufall. Auch im Internet kann man im Casino online Deutschland sich mit dem Glücksspiel vertraut machen. Es ist jedoch sehr wichtig mit Vorsicht zu spielen. Das Glück kommt und geht sehr schnell.
Zum Schluss
Die Menschen haben immer gespielt und werden immer spielen. Spiele bieten uns Unterhaltung und in Spielen spielen sich viele Aspekte der Kultur und Gesellschaft wieder. Spiel ist ewiges Thema für den Volksmund und Intellektuelle. Spiele können einfach erscheinen. Aber jedes Spiel ist immer etwas mehr als nur ein Spiel.